Close Window
Print
BG 80 750W 1500 rpm

Motor        
Energy Costs    €-Cent/kWh
Operating hours    h
Inverter costs factor    %
Material costs factor    %

Efficiency Calculator

Neue EuP-Richtlinie bezüglich Vorgabe neuer Wirkungsgradklassen schreibt vor, dass in der EU ab 16. Juni 2011 nur noch IE2-Motoren in den Verkehr zu bringen sind.
Für IE3-Motoren gelten die neuen Stichtage 01.01.2015 ( 7,5 - 375 kW) und 01.01.2017 noch für die kleineren Baugrößen - also insgesamt für 0,75 kW - 375 kW.
Allerdings muss hier darauf hingewiesen werden, dass auch weiterhin IE2- Motoren in Verkehr gebracht werden dürfen, wenn diese zusammen mit einer Drehzahlregelung betrieben werden.
Wir gehen davon, dass selbst bei einem Betrieb am Umrichter, der Markt den höheren Wirkungsgrad IE3 verlangen wird.

Feintool hat in seine Berechnungen als Grundlage die "Standard"Effizienz vor der Definition der Richtlinie herangezogen.
Dazu setzen wir im Vergleich für eine Lebenszyklus Betrachtung, für IE2-Motoren einen Asynchronmotor mit Alu-Käfig an und für IE3-Motoren einen Asynchronmotor mit Ku-Käfig.
Für IE4-Motoren (in Bearbeitung der Zeitfestlegung durch das Gremium) haben wir Permanenterregte Synchronmotoren (eine neue Baureihe von Feintool) betrachtet.

Materialkosten: Aktivmaterial (Elektrostahl / Kupfer / Alu / Gehäuse )
Umrichterkosten: an Marktpreisen orientiert
Kosten für (verlorene) Energie: an Marktpreisen orientiert

Sollten Sie Fragen haben zur Motorauslegung entsprechend der neuen Wirkungsgradklassen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

IEC 60034-30   IEC 60034-30